schauhaus-optik.de22


Direkt zum Seiteninhalt

unser Design

Historie

Nach unserer Geschäfteröffnung 1992 in Würzburg nahmen die
eigenen Entwürfe von Optikermeister Ludwig Rosenberger ihren Lauf.

Die anfangs von Hand gefertigten Modelle aus Titan wurden schon in
den 1990er Jahren auf augenoptischen Fachmessen präsentiert und
fanden regen Anklang.

Nach dem Umzug und Neubau in Karlstadt wurden sowohl die
gestalterischen als auch die produktionstechnischen Methoden optimiert.


Technik

Die Entwürfe der Brillen werden am CAD-System in 2D oder 3D
gezeichnet.

Die Prototypen werden dann mittels Lasertechnik geschnitten,
in 3D gefräst oder auf neuesten Rapid Prototype Maschinen in 3D
gedruckt oder gesintert.

Der gestalterischen Freiheit und deren Umsetzung werden immer
weniger Grenzen auferlegt.

Machbar ist fast alles. Als Werkstoffe eignen sich für die Entwürfe
Naturhorn, Edelstahl, Titan oder Baumwollacetat.


Awards

Im Januar 2010 präsentierten wir die von BODE-Design vertriebene
absolut neue Brillenkollektion "Ludwig Rosenberger" auf der
OPTI 2010 in München.

Nach dem gelungenen nationalen Start überraschte uns dann
gleich wenige Tage später der
OPTA 2010. Dieser erste Preis
wurde uns von der Jury der Fachmesse in Brünn für neue
technische Innovation bei Brillenfassungen verliehen.

Im März 2010 erreichten die Brillen von Ludwig Rosenberger ihren
vorläufigen Höhepunkt.

Modell LR 015 wird mit dem begehrten reddot design
award 2010
ausgezeichnet.



3-D animierter Prototyp kurz vor der Serienreife


Design: Ludwig Rosenberger


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü